Stummschaltung aufheben und Stimme zur Bundestagswahl 2021 nutzen!
Am 26.09.2021 wird ein neuer Bundestag gewählt. Dabei geht es um unsere Zukunft! Auf dieser Webseite haben wir Infos speziell für Studierende zusammengetragen:
Viele von uns Studierenden hatten in der Corona-Krise große Probleme – sei es durch Verlust des Nebenjobs, unzureichende Studienfinanzierung, psychische Belastungen oder die Herausforderungen eines komplett digitalen Studiums. Doch die letzten eineinhalb Jahre Pandemie haben leider eindrücklich gezeigt, wie wenig die Stimme der jungen Generation in Politik und Gesellschaft gehört wird.
Es ist Zeit das zu ändern! Unmute and vote! Hebt die Stummschaltung auf und nutzt eure Stimme zur Bundestagswahl. Das ist besonders wichtig, da wir junge Menschen am längsten mit den Folgen der Entscheidungen leben müssen, die jetzt getroffen werden. Ihr seid davon direkt betroffen und solltet deswegen mitbestimmen, wo es in Zukunft hingeht, zum Beispiel beim BAföG, Klimaschutz, bezahlbaren Wohnen und Bildung im Allgemeinen.
Leerzeile
Wie könnt ihr wählen?
Natürlich könnt ihr wie üblicheinfach am 26.09. in euer Wahllokal gehen. Ihr könnt aber auch unkompliziert Briefwahl beantragen. Gerade für uns Studis, die im September ja meist vorlesungsfreie Zeit haben und vielleicht dieses Jahr endlich mal wieder in den Urlaub fahren können, ist das ziemlich praktisch. Beantragt Briefwahlunterlagenso früh wie möglich und schickt sie rechtzeitig zurück.Mehr Infos gibt es auf der Seite des Bundesinnenministeriums oder der des Bundeswahlleiters.
z
Wofür die Parteien stehen
Welche Partei genau ihr wählen solltet können und wollen wir euch natürlich nicht sagen. Wir möchten euch jedoch helfen einen guten Überblick über die Positionen der einzelnen Parteien zu bekommen, sodassihreine informierte Entscheidung treffen könnt, welche der Parteien euch am besten vertritt.
Unsere Angebote euch über die jeweiligen Parteien und deren Wahlprogramm mit besonderem Augenmerk auf studentische Themen zu informieren haben wir euch hier einmal zusammengefasst. In aller Ausführlichkeit findet ihr diese auch auf den Unterseiten Veranstaltungen und Positionen der Parteien:
z
Podiumsdiskussionen
Im Vorfeld zur Bundestagswahl wollten wir genau wissen, was die Kandidierenden in Sachsen so zu studentischen Themen zu sagen haben. Und wie geht das am Besten, als würden wir sie einfach direkt fragen?
Daher haben wir zwei Podiumsdiskussionen mit jeweils allen Kandidierenden der wichtigsten demokratischen Parteien in Dresden und Leipzig organisiert und diese einmal zu ihrer Meinung zum Thema BAföG und zu weiteren studentischen Themen in Klima, Wohnen und Bildung befragt. Die Diskussionen könnt ihr auf der Unterseite Veranstaltungen nachsehen.
z
Analyse der Wahlprogramme
Mit einigen ausgewählten Fragen, die beantwortet werden, kratzen wir natürlich nur an der Oberfläche. Den umfangreichsten Überblick, was die Parteien sich insgesamt und auch im hochschulpolitischen Bereich vorstellen, erhaltet ihr natürlich mit einem Blick ins Wahlprogramm! Da diese jedoch zumeist ziemlich lang und manchmal nicht ganz so einfach zu lesen sind, versuchen wir für euch den Bereich, der uns Studierende besonders betrifft, zusammenzufassen und gegenüberzustellen. Diese Informationen bekommt ihr auf der Unterseite Positionen der Parteien.
z
Weitere Infos
Daneben haben wir euch auch weitere Informationsangebote wie die Wahlprüfsteine des Deutschen Studentenwerkes und kurze Videos zu den Wahlprogrammen der Parteien zusammen gestellt.