—
Im Rahmen des zum 31.12.20 auslaufenden Bildungspakts, der größten Hochschulfinanzierung des Bundes, kommen große Umstrukturierungen der Stellen auf die Hochschulen zu. Die Ausgestaltung des neuen „Zukunftsvertrags“, welcher eigentlich langfristig qualitative Lehre sichern soll, bietet den Hochschulen große Freiheiten.
Diese „Freiheiten“ wurden in der Lehrer*innenbildung mit großem Schaden für Lehre und Forschung genutzt. Zukünftig soll zumindest erstmal an der Universität Leipzig der Großteil der Lehre von „Lehrkräften für besondere Aufgaben“ (LfbA) mit einem Lehrdeputat von 20 SWS gestaltet werden. Dadurch fallen viele Stellen komplett weg und die zusätzliche Arbeit soll durch Zersplitterung der Stellen gestemmt werden, sodass wissenschaftliche Weiterbildung und gute Betreuung nicht mehr stattfinden kann bzw. in die Freizeit verschoben wird.
Alarmierend ist außerdem, dass dies ein Vorgeschmack für weitere Stellenumstrukturierungen in Sachsen und auch bundesweit sein kann – akzeptieren wir die Umstrukturierung an der Uni Leipzig, welche nur auf dem Papier, aber keinesfalls in der Praxis umsetzbar ist, legitimieren wir sie damit auch für andere Standorte.
—
Die neuen, unbefristeten Stellen sind aus mehreren Gründen für Lehrende und Studierende unzumutbar:
- Das bisherige Lehrdeputat von 16SWS führte schon zu starker Überlastung, die eine gute Betreuung, sinnvolle Prüfungsformate und eine qualitative, forschungsbezogene Lehre verhinderten
- Eine Bewerbung auf diese Stellen kann nur aus Angst vor Existenznöten erfolgen, nicht aus Überzeugung
- Die Qualität einer solchen Lehre ist unter keinen Umständen sichergestellt, weil die formalen Anforderungen für LfbA-Stellen nicht denen von wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen entsprechen.
—
Die langfristigen Folgen:
- Keine forschungsbasierte Lehre = keine zeitgemäße Lehre
- unzureichende Betreuung von Studis
- Keine Betreuung von Abschlussarbeiten möglich
- Keine sinnvollen Prüfungsformate mehr (sonst müsste eine Dozentin im Semester über 300 Hausarbeiten kontrollieren)
- Kein qualifizierter wissenschaftlicher Nachwuchs
—
Stellungnahmen:
Offener Brief mehrerer lehrer*innenbildender Institute der Universität Leipzig
Offener Brief der Studierendenschaft und des akademischen Mittelbaus der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät an Staatsminister Gemkow
Gemeinsame Stellungnahme der Studierendenschaft und des akademischen Mittelbaus der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät
—
Antworten auf häufig gestellte Fragen findet ihr außerdem hier.
Links der bisherigen Berichterstattung und alle Stellungnahmen findet ihr hier.