Sächsische Landtagswahl 2019

Erst zur Briefwahl, dann ans Meer

Am 01. September finden die sächsischen Landtagswahlen statt. Zusammen mit der sächsischen Landesrektorenkonferenz und den Studentenwerken Chemnitz/Zwickau, Dresden, Freiberg und Leipzig rufen wir, die Konferenz Sächsischer Studierendenschaften, alle Studierenden auf wählen zu gehen. Diese Landtagswahl ist enorm wichtig, nicht zuletzt wird sich für die nächsten fünf Jahre die Entwicklung der sächsischen Hochschulen und damit deines Studiums entscheiden. Da der 01. September mitten in der vorlesungsfreien Zeit liegt und viele Studierende die Zeit nutzen, um zu ihren Eltern zu fahren oder zu verreisen, empfehlen wir per Briefwahl zu wählen. Wie ihr das macht, erfahrt ihr in unserem Briefwahl-FAQ.

Was ist eine Briefwahl?

Die Briefwahl stellt eine Alternative zur Wahl im Wahllokal dar. Durch die Briefwahl kann bereits vor dem offiziellen Wahltermin gewählt und der Stimmzettel postalisch eingeschickt werden. Die Landtagswahl in Sachsen findet dieses Jahr am 01. September, mitten in der Vorlesungsfreien Zeit statt. Wenn du z.B. am Wahltermin im Urlaub bist, lohnt es sich deswegen eine Briefwahl zu machen.

Ab wann kann ich eine Briefwahl beantragen?

Deine Briefwahl kannst du an vielen Orten jetzt schon online oder per Fax beantragen! Spätestens drei Wochen vor dem Wahltermin (in der Regel früher), werden zudem die Wahlbenachrichtigungen versendet. Zusammen mit der Wahlbenachrichtigung wird ein Antrag auf Briefwahl versendet. Generell gilt: Je früher die Briefwahl beantragt wird, desto besser.

Wann muss ich meinen Brief spätestens abschicken, um zu wählen?

Die Breifwahlunterlagen müssen bis zum offiziellen Schluss der Wahllokale im Wahlamt ankommen. Beachtet deswegen bitte die Postlaufzeit und schickt eure Unterlagen rechtzeitig (am besten einige Tage vorher) los. Ihr könnt sie allerdings auch selbst im Briefkasten der entsprechenden Wahlbehörde einwerfe, wenn ihr noch vor Ort seid. Der Versand des Wahlbriefes ist kostenlos.

Wo muss ich hin, um eine Briefwahl zu beantragen?

Mit diesem Antrag lässt sich die Briefwahl ganz einfach postalisch beantragen, du kannst aber auch in deine Briefwahlstelle gehen. Wenn man die Briefwahl nicht bereits direkt auf dem Amt erledigt, werden die notwendigen Unterlagen dann postalisch zugesendet. Wichtig ist dabei, den Anweisungen des Begleitschreibens zu folgen, damit die Stimme auch gültig ist.

Deine Briefwahl kannst du jetzt schon online zum Beispiel per Mail beantragen. Unter den folgenden Links findest du die notwendigen Informationen, um das bei dir vor Ort zu tun:

Leipzig
Dresden

Chemnitz

Bautzen
Freiberg
Görlitz
Meißen
Mittweida
Plauen
Riesa
Rothenburg
Zittau
Zwickau