#StudentenwerkeRetten

Die Sächsische Staatsregierung plant im Doppelhaushalt 2025/26 massive Einsparungen. Obwohl die Studentenwerke weniger als 0,1 % des gesamten Staatshaushalts ausmachen, sind sie akut bedroht – mit fatalen Folgen für Mensapreise, Wohnheimmieten und Semesterbeiträge. Erfahre hier, warum es so wichtig ist, #StudentenwerkeRetten zu unterstützen und was du tun kannst.

Doppelhaushalt 2025/26

Derzeit stellt die Staatsregierung einen Entwurf für den Doppelhaushalt 2025/26 auf. Kürzungen werden in allen Ministerien notwendig. Während das Hochschulpersonal von Kürzungen verschont bleibt und damit weiterhin Lehre gewährleistet wird, gibt es für die Studentenwerke bisher keinen Schutzschirm. Und das obwohl diese maßgeblich für ein bezahlbares Studium sorgen.

Sachsens Studentenwerke

Sachsens Studentenwerke unterstützen die Studierenden bei Verpflegung, Wohnen, Beratung und Kulturangeboten. Studierende können in den Mensen bei einer Auswahl verschiedener Gerichte günstig essen. In Wohnheimen wird preisgünstiges Wohnen ermöglicht und das Verfahren ist einfach gestaltet. Darauf greifen viele Studierende im ersten Semester und internationale Studierende zurück.
Die Studentenwerke bieten den Studierenden Beratungsangebote in psychosozialen Notlagen und stehen den Studierenden in finanziellen Notlagen zur Seite. Rund 40 Prozent aller Studierenden sind von Armut bedroht.
Mit einer Kulturförderung ermöglichen die Studentenwerke zudem breite kulturelle Angebote von Studentenclubs bis zu soziokulturellen Angeboten.

Das droht uns

  • Höhere Mensapreise
  • Teurere Wohnheimmieten
  • Massive Semesterbeitragserhöhungen
  • Einschränkungen bei Beratungsstellen
  • Schließungen von Mensen oder Cafeterien

Das darf nicht passieren!

Jetzt Petition unterschreiben