Damit ihr euch möglichst gut informieren könnt, wen ihr zur Bundestagswahl wählen solltet, haben wir eine Reihe von Veranstaltungen in Kooperation mit der Jugend des Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) organisiert.
Als Studierende gehören wir zumeist zu einer jungen Generation, die am längsten mit den Folgen der Entscheidungen leben müssen, die jetzt getroffen werden. Das betrifft natürlich insbesondere die Klimapolitik, aber auch in den Bereichen Wohnen und Bildung sind wir als Studierende von der Politik auf Bundesebene direkt betroffen. Wir wollten in unserer Podiumsdiskussion herausfinden, was die relevantesten Parteien, die zur Bundestagswahl antreten, für uns als junge Studierende versprechen.
Wie wichtig ist es ihnen, die Klimakrise zu lösen und uns eine lebenswerten Planeten zu überlassen?
Was sind ihre Ideen steigende Mieten, vor allem auch in den Hochschulstädten, zu verhindern?
Wie stellen sie sich unter anderem mit den Erfahrungen der letzten 1,5 Jahre Pandemie das zukünftige Bildungssystem in Deutschland vor?Die Gäste unserer Veranstaltung waren:
– Nadja Sthamer (Listenplatz 6 der Landesliste der SPD)
– Jessica Heller (Listenplatz 6 der Landesliste der CDU)
– Marie Müser (Listenplatz 7 der Landesliste Bündnis 90/ Die Grünen)
– Philipp Hartewig (Listenplatz 3 der Landesliste der FDP)
– Nina Treu (Listenplatz 7 der Landesliste von DIE LINKE)
Wie wichtig ist es ihnen, die Klimakrise zu lösen und uns eine lebenswerten Planeten zu überlassen?
Was sind ihre Ideen steigende Mieten, vor allem auch in den Hochschulstädten, zu verhindern?
Wie stellen sie sich unter anderem mit den Erfahrungen der letzten 1,5 Jahre Pandemie das zukünftige Bildungssystem in Deutschland vor?Die Gäste unserer Veranstaltung waren:
– Nadja Sthamer (Listenplatz 6 der Landesliste der SPD)
– Jessica Heller (Listenplatz 6 der Landesliste der CDU)
– Marie Müser (Listenplatz 7 der Landesliste Bündnis 90/ Die Grünen)
– Philipp Hartewig (Listenplatz 3 der Landesliste der FDP)
– Nina Treu (Listenplatz 7 der Landesliste von DIE LINKE)
Die Veranstaltung fand am 31.08. ab 17 Uhr auf dem Augustusplatz in Leipzig statt, wurde aber auch im Stream übertragen. Hier könnt ihr sie nochmal nachschauen:
Video
z
Ist ein BAföG für uns alle möglich? Reicht das BAföG überhaupt zum Leben? Wie viel vom BAföG sollten wir zurückzahlen müssen?
Diese und viele weitere Fragen haben wir in unserer BAföG Diskussionsrunde den Bundestagskandidierenden der verschiedenen Parteien gestellt und mit ihnen diskutiert.
Wir wollten herausfinden wie sie und ihre Parteien zur Zukunft der Studienfinanzierung stehen und die Möglichkeit geben, dass ihr euch selbst darüber ein Bild macht. Denn gerade uns Studierende betrifft das Thema Studienfinanzierung alle besonders.
Die Gäste unserer Veranstaltung waren:
– Silvio Lang (Direktkandidat im Wahlkreis Dresden II/Bautzen II von DIE LINKE in Vertretung von Katja Kipping)
– Dr. Markus Reichel (Platz 3 der Landesliste der CDU)
– Holger Mann (Platz 1 der Landesliste der SPD)
– Merle Spellerberg (Platz 3 der Landesliste Bündnis 90/Die Grünen)
– Philipp Hartewig (Platz 3 der Landesliste der FDP).
Die Gäste unserer Veranstaltung waren:
– Silvio Lang (Direktkandidat im Wahlkreis Dresden II/Bautzen II von DIE LINKE in Vertretung von Katja Kipping)
– Dr. Markus Reichel (Platz 3 der Landesliste der CDU)
– Holger Mann (Platz 1 der Landesliste der SPD)
– Merle Spellerberg (Platz 3 der Landesliste Bündnis 90/Die Grünen)
– Philipp Hartewig (Platz 3 der Landesliste der FDP).
Die Veranstaltung fand am 25.08. ab 17:15 Uhr auf der Terrasse im Volkshaus Dresden (Schützenplatz 14, 01067 Dresden) statt, wurde aber auch im Stream übertragen. Hier könnt ihr sie nochmal nachschauen:
Video