Sachsens Studierendenvertretungen beschließen einstimmig Grundsatzbeschluss zur Geschlechterinklusivität Geschlechter außerhalb des binären Systems wurden in Deutschland im Jahr 2018 offiziell rechtlich anerkannt. Seitdem hat sich jedoch leider wenig in der gelebten Mentalität der Menschen verändert – auch nicht an den Hochschulen. Darauf weist die Konferenz Sächsischer Studierendenschaften (KSS) nun hin und fordert konkrete Nachbesserungen. Bis Mai dieses Jahres hatte Sachsens LandesstudierendenvertretungHier weiter lesen…
Category: Pressemitteilung KSS
Verlass auf Koalitionsvertrag oder Ministerversprechen? – Fehlanzeige!
Wieder ein Jahr ohne bereits 2020 versprochene Novelle des sächsischen Hochschulgesetzes vergangen Immer wieder wurde darauf hingewiesen: Die Koalition aus CDU, SPD und Grünen hat sich mit dem Koalitionsvertrag verpflichtet bereits 2020 das Sächsische Hochschulfreiheitsgesetz (SächsHSFG) zu novellieren. Doch auch 2021 konnte sich das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus (SMWKT) noch nicht einmal zu einem Referent*innenentwurf durchringen, obwohlHier weiter lesen…
Na es geht doch! Fast.
KSS freut sich über Umsetzung ihrer Forderung nach Regelstudienzeitverlängerung, doch drängt weiterhin auf flächendeckende Freiversuchsregelungen Am gestrigen Freitag verkündete das Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus (SMWK), dass die individuelle Regelstudienzeit für Studierende in Sachsen auch für das aktuelle Wintersemester um ein Semester verlängert wird. Dies forderte die Konferenz Sächsischer Studierendenschaften (KSS) bereits seit Beginn des Semesters und nochmals vehement nachHier weiter lesen…
Verfasste Studierendenschaft Ja, bitte – Landärzt*innenquote Nein, danke
Studierendenschaft schaut mit lachendem und weinenden Auge auf die nächste Landtagssitzung Im Sächsischen Landtag wird diese Woche unter anderem der Gesetzesentwurf der Staatsregierung „Gesetz zur Stärkung der ärztlichen Versorgung im Freistaat Sachsen“ beraten. Der Kernpunkt des Gesetzes ist die Einführung einer Vorabquote für Medizinstudienbewerber*innen, die sich mit der Zulassung nach ihrem Studium für 10 Jahre zu einer Tätigkeit im ländlichenHier weiter lesen…
Endlich mehr Präsenz, aber das bitte kontrolliert!
Studierendenvertretung befürwortet mehr Präsenz im Wintersemester, aber mahnt zur Vorsicht Diese Woche unterschrieben Vertreter*innen der Landesrektorenkonferenz (LRK) und des Sächsischen Staatsministeriums für Wissenschaft, Kultur und Tourismus (SMWK) ein Eckpunktepapier zur Planung des Wintersemesters an den sächsischen Hochschulen. Darin ist insbesondere festgehalten, dass die Lehre an den Hochschulen wieder zu einem Großteil in Präsenz stattfinden soll. Der Landessprecher*innenrat der Konferenz Sächsischer StudierendenschaftenHier weiter lesen…
Ein Jahrhundert studentische Selbstorganisation & Mitbestimmung
Das Studentenwerk Leipzig feiert sein 100-jähriges Jubiläum Studierendenvertretungen betonen den Stellenwert der Studierendenwerke und fordern dabei mehr politische Unterstützung für ein besseres BAföG und insbesondere ein Corona-Nachsorge-Paket Nach dem Dresdner Jubiläum im letzten Jahr feierte am gestrigen 07.09.2021 auch das Studentenwerk Leipzig [sic.] sein 100-jähriges Bestehen. Studierende schlossen sich am 07.09.1921 in einem Verein zusammen, um ihre Kommiliton*innen in derHier weiter lesen…
Klimaschutz: Hochschulen müssen Vorbild sein
Landesstudierendenvertretung fordert konsequente Maßnahmen Klimaschutzbemühungen im Hochschulbetrieb sind aktuell ein kursierendes Thema in den Medien. Beispielsweise wurde über die nun überwiegende vegane Versorgung in Berliner Mensen, aber auch die geplanten Maßnahmen für mehr Klimaschutz und Nachhaltigkeit in Sachsens Hochschulen berichtet. Die Konferenz Sächsischer Studierendenschaften (KSS) begrüßt diese Debatte. Die Landesstudierendenvertretung fordert die konsequente, verbindliche und schnelle Umsetzung geeigneter Klimaschutzmaßnahmen. AngeregtHier weiter lesen…
Diskriminierungsschutz auch für Studierende!
BAS und KSS fordern endlich Diskriminierungsschutz für Studierende im SächsHSFG Im Zuge der Novellierung des Sächsischen Hochschulfreiheitsgesetztes (SächsHSFG) hat die Konferenz Sächsischer Studierendenschaften (KSS) eine Vielzahl an Forderungen zur Verbesserung der Studienbedingungen an das Staatsministerium für Wissenschaft, Kunst und Kultur (SMWK) herangetragen. Diese wurden im Rahmen einer Podiumsdiskussion zu “Diskriminierungsrisiken in der Hochschullehre” im Juni 2021 diskutiert. Für den dabei anwesenden Vertreter des SMWK reichte das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) für einenHier weiter lesen…
Viertes rein digitales Semester verhindern – auch Studierende schnell impfen
Landesstudierendenvertretung fordert Impfzentren zu erhalten und an den Campus zu impfen Die Hochschulen befinden sich derzeit in der Planung des kommenden Wintersemesters. Noch ist unklar, ob dies das vierte digitale Semester hintereinander wird oder wieder zu großen Teilen in Präsenz stattfinden kann. Eine Rückkehr in Präsenz ist jedoch nur denkbar, wenn möglichst viele Studierende geimpft sind. Deswegen fordert die Konferenz Sächsischer Studierendenschaften (KSS) die Schaffung von Impfmöglichkeiten aufHier weiter lesen…
Tausende Studierende halten Hochschulgesetz reif für ein Update
Landesstudierendenvertretung beendet Kampagne mit über 5000 Petitionsunterschriften Heute endet die Kampagne zur Novellierung des Sächsischen Hochschulfreiheitsgesetz (SächsHSFG) der Konferenz Sächsischer Studierendenschaften (KSS) mit dem Motto “Das Hochschulgesetz ist reif für ein Update”. Gemeinsam mit fünf Partei- und Gewerkschaftsjugenden hat die Landesstudierendenvertretung in den letzten zwei Monaten auf ihre Forderungen für ein neues Hochschulgesetz aufmerksam gemacht. Begleitet wurde die Kampagne vonHier weiter lesen…