In Sachen studentischer Beteiligung geht die Uni Leipzig lieber rückläufige Schritte und begeht damit einen klaren Dammbruch Anstelle auf die in den letzten Wochen in Sachsen immer lauter werdenden studentischen Rufe nach mehr Beteiligung und Mitbestimmung zu reagieren, wird diese an der Universität Leipzig noch weiter eingeschränkt. In der Sitzung des Akademischen Senats am gestrigen Dienstag (18.10.2022) hat die neu gewählte RektorinHier weiter lesen…
Category: Hochschulpolitik
Es fehlt an Transparenz im Transparenzgesetz
Sachsens Landesstudierendenvertretung kritisiert zahlreiche Ausnahmen Der Sächsische Landtag hat heute beschlossen, das „Gesetz über die Transparenz von Informationen im Freistaat Sachsen“ einzuführen. Als drittletztes Bundesland führt damit nun auch Sachsen endlich ein Gesetz ein, welches den Bürger*innen den Zugang zu staatlichen Informationen ermöglichen und erleichtern soll. Auch die Hochschulen des Freistaates sind eingeschränkt als transparenzpflichtige Stelle aufgeführt und müssen soHier weiter lesen…
Persönlichkeitsrechte Studierender ade!
Gesetzesänderung gibt Hochschulen Freifahrtschein zur systematischen Überwachung höchstpersönlicher Lebensbereiche Im April haben die Fraktionen CDU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und SPD das „zweite Gesetz zur Änderung des Sächsischen Hochschulfreiheitsgesetzes“ (Drucksache 7/9596) im Wissenschaftsausschuss des Sächsischen Landtages auf den Weg gebracht. Kernpunkte der Änderungen sind die Verankerung von Onlineprüfungen im Gesetz, die coronabedingte Möglichkeit zur Verlängerung der Befristungsdauer für Juniorprofessor*innen und AkademischeHier weiter lesen…
Jährlicher Austausch mit Sachsens Rektor*innen
Blumen zum Amtsantritt – haben unsere Sprecher*innen in der Sitzung der Landesrektor*innenkonferenz erhalten. Wir freuen uns ebenso über die Umsetzung gemeinsamer Ziele Jährlich werden die Vertreter*innen der Konferenz Sächsischer Studierendenschaften zu einem kurzen Austausch mit dem Plenum der Landesrektor*innenkonferenz (LRK) eingeladen. Am 14. April hatten unsere Sprecher*innen Uta und Bine und unser Referent für Hochschulpolitik Felix die Möglichkeit, vorHier weiter lesen…
Verhindern Sie den Tutor*innennotstand
Offener Brief an die Landesregierung Sehr geehrter Ministerpräsident Kretschmer, sehr geehrter Staatsminister Gemkow, an den sächsischen Hochschulen drohen mit Kürzungen der Mittel für Tutorien um bis zu zwei Drittel dramatische Verschlechterungen der Lehrsituation und damit zusätzlich zur Corona-Situation eine ernste Gefahr für den Studienerfolg. Weder Gespräche mit Vertreter*innen der Landesregierung noch mit den Hochschulleitungen konnten bisher eine tatsächliche LösungHier weiter lesen…
Doppelhaushalt: Mittelaufwuchs trotz und gegen Corona
KSS und GEW fordern gemeinsam Investitionen statt Kürzungen im Hochschulbereich In den letzten Wochen begannen die Verhandlungen zwischen den Koalitionspartnern CDU, Bündnis 90/Die Grünen und SPD über den Doppelhaushalt 2021/22 des Freistaats Sachsen. Durch die Corona-Pandemie und deren Folgen sind die Steuereinnahmen geringer ausgefallen als geplant. Die Konferenz Sächsischer Studierendenschaften (KSS) und die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) haben einen gemeinsamenHier weiter lesen…
Die KSS unterstützt den StuRa HTWK bei der K-Frage
Bei der heutigen LSR-Sitzung (29.08.2020) wurde der Beschluss gefasst, dass die KSS hinter dem StuRa der HTWK Leipzig in Bezug auf die aktuelle Lage mit der amtsinhabenden Kanzlerin steht. Die Kanzlerin, Frau Professorin Swantje Rother, wurde bereits für die zweite Amtszeit ab 2021 vom Rektor vorgeschlagen und auch das Einvernehmen mit dem Hochschulrat wurde hergestellt . Allerdings sind damit nichtHier weiter lesen…
Was macht eigentlich Herr Gemkow? – Abgeordneter für Nordsachsen, OBM-Kandidat oder doch Minister?
Zur verwirrenden Situation in der sächsischen Hochschulpolitik und der Führungslosigkeit des sächsischen Staatsministeriums für Wissenschaft, Kultur und Tourismus erklärt Lasse Emcken, Sprecher der Konferenz Sächsischer Studierendenschaften: „Nach zwei Monaten im Amt ist im Wissenschaftsministerium noch nichts passiert. Die Arbeit im Wissenschaftsministerium ist geprägt von Unklarheit und Untätigkeit. Wir Studierende hatten uns vom neuen Minister Sebastian Gemkow erhofft, dass unsere ProblemeHier weiter lesen…
PM 12/17 Exzellenz – nichts als Etikettenschwindel
Die Konferenz Sächsischer Studierendenschaften (KSS) kritisiert, dass die Exzellenzinitiative nicht zur Steigerung der Lehrqualität an Hochschulen beiträgt. “Exzellenz ist in aller Munde und wird gerne als Aushängeschild genommen, doch die Exzellenz von Hochschulen ist momentan nichts als ein Luftschloss. Die Hochschulen in Sachsen leiden an mangelnder Grundfinanzierung. Die Gelder, die im Rahmen der Exzellenzinitiative eingeworben werden können, sind wieder nurHier weiter lesen…
PM 11/17 Studierende und Beschäftigte an Sachsens Hochschulen haben ein besseres Gesetz verdient!
Gemeinsame Pressemitteilung der Konfernez Sächsischer Studierendenschaften und der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Aus Anlass der heute im Sächsischen Landtag stattfindenden Beratung eines Gesetzentwurfs der Staatsregierung zur Änderung des Sächsischen Hochschulfreiheitsgesetzes fordern der Landesverband Sachsen der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW Sachsen) und die Konferenz Sächsischer Studierendenschaften (KSS) deutlich weitergehende Änderungen am geltenden Landeshochschulgesetz. “Die KSS forderte bereits in einer StellungnahmeHier weiter lesen…