Bündnis für ein besseres Hochschulgesetz lädt zur Diskussion mit Politiker*innen und Demo vor dem Sächsischen Landtag ein Die Kampagne “Revolution Studium” hat bereits im Oktober mit vielen Aktionen darauf aufmerksam gemacht, dass die aktuelle Novellierung des Sächsischen Hochschulgesetzes nicht an den Interessen der vom Gesetz direkt Betroffenen vorbei gehen darf. In den nächsten Tagen soll dieses Anliegen nochmals unterstrichen werden.Hier weiter lesen…
Category: Hochschulgesetz
Hand in Hand für ein besseres Hochschulgesetz
Studierende und Dozierende kämpfen gemeinsam für bessere Arbeitsbedingungen Die Interessensgruppen an den Sächsischen Hochschulen sind sich einig: Sowohl die Studierenden als auch die Beschäftigten fordern im Hinblick auf die Arbeitsbedingungen Verbesserungen im Entwurf zum neuen sächsischen Hochschulgesetz. Dazu positionieren sich nun die Konferenz Sächsischer Studierendenschaften (KSS) als verfasste Studierendenvertretung, die Landesvertretung des Akademischen Mittelbaus Sachsen (LAMS) sowie die Gewerkschaften ErziehungHier weiter lesen…
Revolution Studium
Breites Bündnis fordert für das neue Hochschulgesetz in Sachsen: “Hochschulen denen, die darin lernen!” Lange musste sich die Hochschulwelt gedulden. Doch nun nimmt die bereits für 2020 im Koalitionsvertrag versprochene Novellierung des Sächsischen Hochschulgesetzes endlich Fahrt auf. Mittlerweile gibt es einen umfassenden neuen Gesetzesentwurf, welcher bis Mitte September von verschiedensten hochschulpolitischen Akteur*innen in Stellungnahmen ebenso umfassend kommentiert wurde. Besonders dieHier weiter lesen…
Persönlichkeitsrechte Studierender ade!
Gesetzesänderung gibt Hochschulen Freifahrtschein zur systematischen Überwachung höchstpersönlicher Lebensbereiche Im April haben die Fraktionen CDU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und SPD das „zweite Gesetz zur Änderung des Sächsischen Hochschulfreiheitsgesetzes“ (Drucksache 7/9596) im Wissenschaftsausschuss des Sächsischen Landtages auf den Weg gebracht. Kernpunkte der Änderungen sind die Verankerung von Onlineprüfungen im Gesetz, die coronabedingte Möglichkeit zur Verlängerung der Befristungsdauer für Juniorprofessor*innen und AkademischeHier weiter lesen…
5.000 für Update des Hochschulgesetzes – Petition an Minister übergeben
Am 19.08. haben wir uns das erste mal, seitdem wir unsere Petition zur Novellierung des Hochschulgesetzes erfolgreich abgeschlossen haben, wieder mit dem sächsischen Wissenschaftsminister Sebastian Gemkow getroffen. Diese Chance haben wir genutzt, um ihm unsere Petition mit den über 5.000 Unterschriften zu übergeben und damit erneut klar zu machen, dass eine Menge Studierende hinter unseren Forderungen stehen. Im Nachgang desHier weiter lesen…
Corona auch an Hochschulen nicht vorbei
KSS fordert erneute Regelstudienzeiterhöhung für das kommende Sommersemester Am 17.12. beschloss der Sächsische Landtag eine Ergänzung des Sächsischen Hochschulfreiheitsgesetz (SächsHSFG). Der neue §114a verlängert die individuelle Regelstudienzeit der Studierenden und damit auch den BAföG Anspruch aufgrund der Auswirkungen der Corona-Pandemie. Zunächst gilt diese Regelung nur für die letzten beiden Semester. Im Absatz 3 des neuen Paragrafen bekommt das SächsischeHier weiter lesen…
Ausschreibung einer Stelle zur Unterstützung beim SächsHSFG
Schreib mit uns ein neues Sächsisches Hochschulfreiheitsgesetz! Wie wir uns ein ein neues Hochschulgesetz vorstellen und welche Forderungen wir daran stellen, haben wir bereits im April beschlossen. Nun geht es darum diese Ideen mit einer starken Stimme gegenüber der Politik zu vertreten und möglichst viele unserer Forderungen umzusetzen. Dafür brauchen wir deine Hilfe! Durch die Pandemie und deren Folgen konnte dieHier weiter lesen…
Was macht eigentlich Herr Gemkow? – Abgeordneter für Nordsachsen, OBM-Kandidat oder doch Minister?
Zur verwirrenden Situation in der sächsischen Hochschulpolitik und der Führungslosigkeit des sächsischen Staatsministeriums für Wissenschaft, Kultur und Tourismus erklärt Lasse Emcken, Sprecher der Konferenz Sächsischer Studierendenschaften: „Nach zwei Monaten im Amt ist im Wissenschaftsministerium noch nichts passiert. Die Arbeit im Wissenschaftsministerium ist geprägt von Unklarheit und Untätigkeit. Wir Studierende hatten uns vom neuen Minister Sebastian Gemkow erhofft, dass unsere ProblemeHier weiter lesen…
Türchen 22
#KSSAdventskalender Die “verbindlichen Mindeststandarts für Promovierende” stehen zwar im Koalitionsvertrag. Doch als diesen Sommer das Gesetz novilliert wurde, hielt es die Staatsregierung nicht für Notwendig hier Änderungen vorzunehmen. Die aktuelle gesetzliche Lage sieht es nicht einmal vor, dass Professor*innen gegenüber der Hochschule angeben, wer bei Ihnen promoviert. So sagte Prof. Müller Steinhagen, Rektor der TU Dresden und Vorsitzender der Landesrektor*innenkonferenz,Hier weiter lesen…
PM 13/17 – Tillich folgt Kurth – Zeit für einen Richtungswechsel in der sächsischen Politik
Zur gestrigen Ankündigung des sächsischen Ministerpräsidenten äußert sich Daniel Irmer, Sprecher der Konferenz Sächsischer Studierendenschaften (KSS): “Nachdem Herr Tillich überraschend seinen Rücktritt für den 09. Dezember angekündigt hat, muss schnell Klarheit darüber geschaffen werden, wie es in der sächsischen Politik weitergeht. Dabei fordern wir, dass seitens der Staatsregierung endlich eine zukunftsorientierte Politik eingeschlagen wird, die sich klar von populistischen ForderungenHier weiter lesen…